Ask all RC users to register with fairlogin. After a period of a month or so we will then import their works at RegisteredCommons.org .
For all other users, who did not respond, we import the works under a generic registeredcommons user. Their works will not be put on IPFS, only stored locally. In case a user claims a work back later, an admin could change the user name in the DB.
Verteiler mit den E-Mail Adressen der RegisteredCommons Nutzer:innen im fairmailing anlegen
Nutzer:innen per E-Mail über die Migration informieren
Info E-Mail
Liebe:r RegisteredCommons Nutzer:in,
vielen Dank dafür, dass RegisteredCommons als Zeitstempeldienst für urheberrechtlich geschützte Werke verwendet wurde.
Aufgrund von Sicherheitsrisiken mussten wir den Dienst Ende 2022 abschalten.
Das faircommons Projekt, welches von der netidee gefördert wird, umfasst die Neuentwicklung von RegisteredCommons als fairregister.
Der webbasierte Service fairregister ermöglicht für den / die Urheber:in die Registrierung von Werken unter einer entsprechenden Lizenz, um die Urheberschaft rechtssicher nachweisen zu können. Im Rahmen des Projekts wurde der Registrierungsprozess überarbeitet und vereinfacht. Ebenfalls kann nach lizenzierten Werken gesucht und geprüft werden, inwiefern ein Werk zu anderen Zwecken verwendet werden darf.
Die bestehenden Nutzer:innen-Accounts wurden mit den Werken aus RegisteredCommons nach fairregister migriert.
Alle Nutzer:innen werden gebeten, sich bei fairregister einzuloggen und beim erstmaligen Anmelden das Passwort zu ändern. Über den Account können die registrierten Werke eingesehen werden. Ob ein Werk öffentlich sichtbar oder privat ist, wurde den Angaben von RegisteredCommons entsprechend übernommen und kann nachträglich geändert werden.
Hier bei fairregister anmelden: (url)
Auch neue Werke dürfen gerne bei fairregister registriert werden. Für die Lizenzierung stehen Creative Commons und weitere gängige Open Source Lizenzen zur Verfügung. Über Tests mit fairregister und Feedback würden wir uns freuen.
Im Rahmen des Aktivitätsfeldes Commons betreut fairkom Creative Commons seit 2004 in Österreich. Im Jahr 2006 wurde RegisteredCommons als Service vorgestellt. Ziel von fairregister ist, Rechtssicherheit für Werke mit einer bei der Registrierung ausgewählten Lizenz zu gewährleisten. Mehr Werke sollen als Commons definiert und der Allgemeinheit zugänglich gemacht werden. fairregister soll sich langfristig als Verzeichnis für offen lizenzierte Werke etablieren.
Da bei registered commons eine URL verwendet wird, kann ich die Lizenzen nicht 1:1 übernehmen, da wir die Identifier von spdx verwenden.
Ich habe ein Skript geschrieben, das überprüft, ob meine geparsten Identifier bei spdx vorhanden sind. Wo noch kein Identifier gesetzt ist, konnte ich keine Lizenz finden. Wie kann ich diese Lizenzen zuordnen? Manche URLs hatten noch Ländercodes, gibt es diese bei spdx habe ich diese übernommen und ansonsten einfach die Lizenz ohne Ländercode verwendet. Wie z.B. bei "http://creativecommons.org/licenses/by/2.5/it/": "CC-BY-2.5"
Wenn es die Lizenz bei SDPX nicht gibt, dann diese in ein anderes Feld dazu schreiben (zB beim Beschreibungstext ergänzen) oder wir erlauben, in das Feld auch non-SPDX Lizenzen zu geben (als URL und diese zu parsen mit /non-SPDX) ?
Der Ländercode war bei den 2.0, 2.5 und 3.0 Lizenzen schon recht wichtig, weil es nationale Abweichungen gab (die haben wir erst bei den 4.0 Lizenzen in einem vierjährigen Prozess ausbügeln können). Also evt hier dieselbe Vorgehensweise, evt die Lizenz-URL zusätzlich in den Beschreibungstext dazu geben (vielleicht sogar für alle importierten Werke). Mit diesen alten Lizenzen wird niemand mehr ein neues Werk regsitrieren, also es geht nur um Dokumentationszwecke.