fairmailing
E-Mail Newsletter Service
fairmailing ist Teil der fairapps Cloud Dienste von fairkom und läuft auf einer leistungsfähigen Mailing-Infrastruktur. Serverstandort ist Österreich. fairmailing basiert auf phpList3. Umsetzung erfolgte 2020 mit Unterstützung durch ein Crowdfunding unter anderem für einen DSGVO konformen Newsletterservice.
Testzugang
Viele Funktionen wie Abonnent:innen anlegen können gerne vorab ausprobiert werden auf test.fairmailing.net.
Senden Sie uns eine Nachricht an sales@fairkom.eu und wir senden die Login Daten zu.
Bei der Testinstanz ist die Zustellung von Newslettern auf 10 pro Stunde absichtlich verlangsamt.
Bestellung
Paket je nach geplantem Umfang der Verteilerlisten via Shop bestellen, Bezahlung eines Paketes mit Kreditkarte oder auf Rechnung möglich. Abo wird automatisch verlängert wenn es nicht vorher gekündigt wird.
Dokumentation
Hier gibt es eine ausführliche Benutzeranleitung der zugrundeliegenden Software phplist.
Onboarding
fairmaling ist (noch) nicht an das fairlogin
SingleSignOn gekoppelt.
- ein fairmaling Administrator legt einen Admin User an, sobald die Bestellung eingegangen ist
- Username ist vorname.nachname, zusätzlich E-Mail Adresse eingeben
- Passwort-Reset Link wird versendet
- Berechtigungen nur:
Abonennten verwalten
undNachrichten versenden
https://git.fairkom.net/hosting/fairmailing/-/issues/10#note_28535
Verteiler anlegen
Menüpunkt Abonnenten Listen
- neue Liste anlegen. Alternativ eine Liste importieren.
Newsletter schreiben
Menüpunkt Nachrichten Vorlage
- Neue Vorlage erstellen (übernimmt auch gerne fairkom, Verrechnung nach Aufwand. Bitte keine Vorlagen löschen.)
Hier gibt es eine Vorlage für den Fussbereich.
Menüpunkt Eine Nachricht senden
- dann wird man durch die Schritte geleitet:
- Inhalt (Inhalte und Fußzeile anpassen - keine Emojis #29 verwenden, dann speichert es mitunter nicht korrekt)
- Format (Vorlage auswählen)
- Termine
- Listen (private Liste auswählen)
- Abschliessen
Zustellung
fairmaling arbeitet die Empfängerliste ab und nimmt dabei Bedacht darauf, dass an einzelne Provider nicht zu viel auf einmal zugestellt wird. Ansonsten könnte es passieren, dass Provider die Aussendung als Spam kennzeichnen oder den Empfang ganz blockieren - besonders empfindlich ist da zB web.de. Daher dauert es bei einigen tausend Adressen auch einige Stunden bis alles abgearbeitet ist.