diff --git a/specification/notitzenFredy.md b/specification/notitzenFredy.md index 1a59ed973096502a4025662d613052fb2909f940..702249fe03905ba09c98791a9cbc8d0bfb784d50 100644 --- a/specification/notitzenFredy.md +++ b/specification/notitzenFredy.md @@ -8,8 +8,8 @@ Ich sehe das so: * C Jeder Data owner KANN eine Schnittstelle "sameAs" anbieten * D Jeder Data owner KANN eine Schnittstelle "differentFrom" anbieten * E Jeder Data owner SOLLTE/MUSS eine Schnittstelle zum lesen von Orgas anbieten, die sameAs und differentFrom bereitstellt. (In unserem Format in Turtle, optional andere RDF Formate) [Zu definieren, ob json+ld besser wäre wegen AP] -* Ein data owner KANN einem Actor (Application, Group, Organization, Person, Service) Berechtigung geben C und/oder D aufzurufen. -* dubletten checker ist also indirect ein Agent!! +* Ein data owner KANN einem Actor (Application, Group, Organization, Person, Service) Berechtigung geben C und/oder D aufzurufen. + * dubletten checker ist also indirect ein Agent!! * Ein data owner SOLLTE/MUSS A und B öffentlich bereitstellen. * Ein data owner SOLLTE/MUSS einen individuelle internen prozess für A und B erarbeiten